
Nissan Skyline R32 3D Model

Not Rated Yet
! REPORT
NOTE: DIGITAL DOWNLOAD, NOT A PHYSICAL ITEM

Add to Collection

0 Likes
Offered By
License
Personal Use Only License (IP Restricted)
This item comes with our Personal Use Only Licensing. This means you may not share this model or use it for any commercial purposes or in any way that involves an exchange of money, promotes a business entity, or otherwise results directly or indirectly in financial gain. In addition, because certain intellectual property depicted in this model may not be affiliated with or endorsed by the original rights holder, this model is subject to an Editorial Use Only Restriction which further limits the ways in which you may use this model.
For full license terms, see our 3D Content Licensing Agreement
3D Model Details
Vendor: | Xeeter |
Published: | Mar 05, 2025 |
Download Size: | 6 MB |
Game Ready: | Yes |
Polygons: | 77,954 |
Vertices: | 172,620 |
Print Ready: | – |
3D Scan: | – |
Textures: | Yes |
Materials: | Yes |
UV Mapped: | Yes |
PBR: | – |
Rigged: | – |
Animated: | – |
Included Formats
Statistics
Favorites: | 0 |
Likes: | 0 |
Views: | 37 |
Item Ratings

Not Rated Yet
Nissan Skyline R32 3D Model
Der Skyline wurde ursprünglich von dem unabhängigen japanischen Hersteller Prince konzipiert und gebaut und kam mit der Übernahme von Prince durch Nissan in das Nissan-Programm. Während der Konzern seine kleineren Modelle bis 1983 unter dem Markennamen Datsun anbot, trugen der Skyline und einige andere Modelle des Konzerns (Nissan Gloria, Nissan President) stets den Markennamen Nissan.
Die ersten Modelle waren einfache Alltags-Limousinen für jedermann. 1969 wurde erstmals eine Sportversion namens Skyline 2000 GT-R vorgestellt (in Baureihe C10), 1971 folgte dessen Coupé-Version. Beide wurden von einem 118 kW (160 PS) starken Sechszylinder-Saugmotor mit zwei Liter Hubraum angetrieben. Das Aussehen des 1972 vorgestellten Nachfolgers (C110) erinnerte an amerikanische Muscle-Cars dieser Zeit. Als Folge der Ölkrise gab es für den GT-R jedoch fast keine Käufer, so dass Nissan bereits wenige Monate später die Produktion dieses Modells einstellte. Danach präsentierte Nissan etwa alle vier Jahre eine neue Skyline-Generation, stets mit Hinterradantrieb und lange Zeit mit den typischen vier runden Heckleuchten versehen. Ende der 1980er-Jahre erlebte der GT-R als leistungsstarkes Skyline-Spitzenmodell mit Allradantrieb sein Comeback.
Die ersten Modelle waren einfache Alltags-Limousinen für jedermann. 1969 wurde erstmals eine Sportversion namens Skyline 2000 GT-R vorgestellt (in Baureihe C10), 1971 folgte dessen Coupé-Version. Beide wurden von einem 118 kW (160 PS) starken Sechszylinder-Saugmotor mit zwei Liter Hubraum angetrieben. Das Aussehen des 1972 vorgestellten Nachfolgers (C110) erinnerte an amerikanische Muscle-Cars dieser Zeit. Als Folge der Ölkrise gab es für den GT-R jedoch fast keine Käufer, so dass Nissan bereits wenige Monate später die Produktion dieses Modells einstellte. Danach präsentierte Nissan etwa alle vier Jahre eine neue Skyline-Generation, stets mit Hinterradantrieb und lange Zeit mit den typischen vier runden Heckleuchten versehen. Ende der 1980er-Jahre erlebte der GT-R als leistungsstarkes Skyline-Spitzenmodell mit Allradantrieb sein Comeback.